Vollständige Anschrift auf Anfrage 38319 Remlingen
Objektart
Haus
Verfügbar ab
Sofort
Baujahr
1959
Zustand
-
Preise
Kaufpreis
0,00 €
Provision
3,57 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer
Weitere Informationen
Wohnfläche
119,00 m²
Ausstattungskategorie
Standard
Nutzfläche
112,00 m²
Grundstücksfläche
1555,00 m²
Art der Heizung
Zentralheizung
Zimmer
6
Schlafzimmer
4
Badezimmer
1
Separate WC
1
Art der Stellplätze
Freiplatz
Unterkellert
Ja
Energieausweis
Energieausweis-Art
Bedarfsausweis
Gültig bis
26.05.2034
Effizienzklasse
H
Endenergiebedarf
401,00 kWh/(m²a)
Jahrgang
ab 01.05.2014
Baujahr
2010
Primärenergieträger
Öl
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) wieder und liefert den errechneten Energieverbrauch. Weitere Informationen finden Sie hier unter de.wikipedia.org/wiki/Energiebedarfsausweis
Objektbeschreibung
Das Einfamilienhaus wurde 1959 (Bauschein 1961) als Nebenerwerbstelle mit Einliegerwohnung und Stallgebäude massiv erbaut. Im Jahr 1979 wurde die Klinkerfassade angebracht und 1986 wurde das Dach isoliert und mit Tonziegel neu gedeckt.
Heute ist das Haus ideal für eine Familie mit dem Wunsch, sich ein freistehendes Einfamilienhaus nach ihren Wünschen zu modernisieren und welche das große, langgestreckte Grundstück von 1.555 m² bewirtschaften möchte.
Das Haus bietet eine Wohnfläche von 119 m² aufgeteilt in 6 Zimmer zuzüglich Küche, Bad im Erdgeschoss und Toilette im Obergeschoss. Für heutige Wohnverhältnisse sind die Zimmer eher klein, dafür bieten sie verschiedene Nutzungsmöglichkeiten.
Erdgeschoss (ca. 64 m²) Von dem Windfang im Eingangsbereich gelangen Sie in den Flur des Hauses. Das Wohnzimmer ist aufgrund der Entfernung einer Zimmerwand in L-Form angelegt (ca. 25 m²). In einer Ecke befindet sich der alte Kachelofen, der nicht mehr betrieben werden darf.
Ein Schlafzimmer (15 m²), ein Wannenbad (ca. 4 m²) und eine große Küche mit Sitzgelegenheit (ca. 15 m²) runden das Angebot im Erdgeschoss ab.
Dachgeschoss (ca. 55 m²) Über die Holztreppe im Hausflur gelangen Sie in das Dachgeschoss, welches derzeit vier Zimmer zum Schlafen oder Wohnen bietet (ca. 14, 13, 10 und 8 m²). Die Zimmeraufteilung ist ähnlich wie im Erdgeschoss, aber anstatt der Küche bietet das Dachgeschoss ein weiteres Schlaf- oder Arbeitszimmer. Ein Zimmer ist vom Flurbereich vor der Wohnung zugänglich, kann aber auch durch Versetzen der Zimmertür von der Einliegerwohnung aus zugänglich gemacht werden (s.Grundrisse)
Keller (ca. 64 m²) Der Keller mit einer Deckenhöhe von ca. 2,00 m ist vom Flurbereich im Erdgeschoss zugänglich und bietet die üblichen Nutzungsmöglichkeiten (Vorrat, Werken, Heizungsraum und Waschküche) mit Zugang zum Hof. Der Keller ist typisch für das Baujahr.
Im Heizungsraum ist das Öllager mit 4 x 1.500 Liter Fassungsvermögen.
Im Außenbereich steht Ihnen das ehemalige Stallgebäude für verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, ein Garten- und ein Gewächshaus zur Verfügung. Der große Garten wurde vornehmlich als Nutzgarten angelegt.
Ausstattung
- Einfamilienhaus in Massivbauweise aus dem Baujahr 1959 (Bauschein/Baugenehmigung 1961) - Nebengebäude 1964 mit Erweiterung 1968 (9,60m x 5,00m) - Klinkerfassade ca. 1979 - ausgebautes Satteldach (Neueindeckung Tonziegel 1986) - Ältere ISO-Holz-Fenster (ca. 1971) - Ölzentralheizung (2010) - ein Badezimmer im Erdgeschoss und eine Toilette im Obergeschoss - Vollkeller mit Außenzugang - Gartenhaus und Gewächshaus
Das Haus ist derzeit unbewohnt, eine Übergabe kann nach Absprache erfolgen.
Daten Energiebedarfsausweis: Gültig bis 26.05.2034
Bauberechnung Gebäude 1959 (Bauschein/Baugenehmigung von 1961) Endenergiebedarf: 401 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: H Baujahr Energieerzeuger: 2010 Warmwasser enthalten: ja
Der derzeitige jährliche Ölverbrauch beträgt ca. 3.000 Liter.
Zusatzinformation zur Lage
Das Einfamilienhaus befindet sich in Remlingen in einer ruhigen Straße mit Einfamilienhäusern am Ende einer Sackgasse.
Remlingen ist mit ca. 2.400 Einwohnern eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen), die durch den Zusammenschluss der Gemeinden Remlingen und Semmenstedt entstand und zur Samtgemeinde Elm-Asse gehört. Remlingen liegt südwestlich des Höhenzuges Asse, welcher als Naherholungsgebiet für die Region Wolfenbüttel sehr beliebt ist.
Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs (Nah und Gut ), eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin, eine Kindertagesstätte mit Krippen-, Kindergarten- und Hortgruppen und ein beheiztes öffentliches Schwimmbad finden Sie vor Ort. Weiterführende Schulen sowie Geschäfte jeglicher Art und viele kulturelle Sehenswürdigkeiten befinden sich im ca. 13 km entfernten Wolfenbüttel.
Braunschweig und Wolfsburg sind ca. 30 Fahrminuten entfernt. Es besteht eine gute Busverbindung nach Wolfenbüttel, welche Sie auch mit dem Pkw in ca. 15-20 Fahrminuten erreichen.
Sonstiges
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Dieser ist gültig bis 26.5.2034. Endenergiebedarf beträgt 401.00 kwh/(m²*a). Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl. Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2010. Die Energieeffizienzklasse ist H.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen ? Wir können es ! Vertrauen Sie unseren Kundenempfehlungen. 100 % unserer Auftraggeber würden uns weiterempfehlen und bewerten unsere Arbeit mit "exzellent und sehr gut".
Wir helfen bei der Kaufpreisfindung, suchen einen geeigneten Käufer und begleiten Sie bis zur Schlüsselübergabe durch Marktkompetenz und Erfahrung.
Wir wurden von einer Fachzeitschrift und dem Internetportal Immobilienscout24 in einer unabhängigen Kunden- und Maklerumfrage zu einem der besten Makler in der Region 38 gewählt.
Rufen Sie uns an ! Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können. Unser Büro finden Sie in Braunschweig, Gifhorn und Wolfenbüttel !